Unsere Webseite, unsere Dienstleistungen und Ihre Daten
Wenn wir mit Ihnen elektronisch kommunizieren oder Sie unsere Webseite besuchen, ihre Anfragen bearbeiten oder für Sie arbeiten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung möchte Sie über die Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten
- innerhalb dieses Onlineangebots und der damit verbundenen Webseiten,
- unserer beruflich veranlassten elektronischen Kommunikation sowie
- unserer Arbeit und Leistungen allgemein
- unserer Unternehmenseite auf LinkedIn
informieren und aufklären.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
- Datenrecht Beratungsgesellschaft bürgerlichen Rechts
- vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter*innen Paul C. Johannes, Christian Geminn, Maxi Nebel, Tamer Bile
- Zeisigweg 6, 34225 Baunatal
- Telefonnummer 0561 7085428
- E-Mail info@datenrecht-beratung.de
Wir verarbeitne personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der von uns erbrachten Leistungen erforderlich ist. Wenn wir mit Ihnen elektronisch kommunizieren oder Sie diese Webseiten besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Von dem Moment an, mit dem Sie mit uns elektronisch interagieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Manchmal absichtlich, zumeist beiläufig, zB weil es technisch nicht anders realisierbar ist.
Unter anderem verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und sonstige personenbezogenen Daten die im Zusammenhang mit meiner Beauftragung oder der Kontaktaufnahme stehen.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zu Vertragsabwicklung und Auftragserfüllung benötigte Daten werden wenigstens auf die Dauer von 10 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde, aufbewahrt. Dies gilt auch für Inhalte und Metadaten elektronischer Kommunikation. Sonstige Kommunikationsinhalts und Metadaten werden gelöscht wenn die Konversation beendet ist und unsererseits kein berechtigtes Interesse mehr an der Aufbewahrung der Kommunikationsinhalte besteht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Zweck der Verarbeitung der Geräte-Informationen und IP-Adresse durch unseren Webhoster ist die Bereitstellung des Webangebots und dessen Sicherung. Dies erfolgt im berechtigten Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Zweck der Verarbeitung ihrer Kontaktdaten ist die Beantwortung von Kontaktanfragen und die Kommunikation mit Ihnen. Zweck der Eröffnung aller Kommunikationskanäle ist es, Auftragsanfragen an uns zu senden, Kommunikation mit uns zu ermöglichen, Bewerbungen abzugeben, Mitteilungen zu machen, Einladungen zu Veranstaltungen zu adressieren oder Presseanfragen zu ermöglichen. Dabei werden regelmäßig Name, Vorname, Anschrift der betroffenen Person verarbeitet. Dies erfolgt je nach Inhalt der Kommunikation entweder nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder im berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Mandaten und sonstigen Aufträgen, ist die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder erfolgt im berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Diese Webseiten und unser E-Mail-Server werden bei der 1blu AG als Auftragsverarbeiter gehostet. Als Leser/Besucher/Kommunikationspartner über E-Mail werden von Ihnen an den Server (der 1blu AG) automatisch Daten übertragen und dort gespeichert. Dies beschränkt sich auf den jeweils technisch notwendigen Umfang. Bezüglich der Webseite handelt es sich um folgende Informationen: IP-Adresse (anonymisiert), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Diese Informationen können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Informationen zusammengeführt. Diese Informationen werden in Logfiles gespeichert. Der Zweck der Verarbeitung ist die technische Sicherung des Angebots. Sobald diese Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen Rechte nach der DSGVO zu. Die DSGVO gibt betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden oder wurden, eine Reihe von Rechten an die Hand. Anhand dieser Rechte werden Sie in die Lage versetzt, auf unterschiedliche Weise Informationen über die genaue Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten und die Verarbeitung gegebenenfalls zu beenden. Ihnen stehe diese Rechte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu. Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO. Sie haben das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO. Sie haben das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Sie haben das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.
Sie haben außerdem haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Unsere Unternehmenseite auf LinkedIn
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf www.linkedIn.de unter https://de.linkedin.com/company/drbg. Dafür verwenden wir die Dienste der technischen Plattform von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn). Die Nutzung dieses Dienstes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den Dienst LinkedIn und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie auf der Webseite von LinkedIn.
Wenn Sie unsere LinkedIn‐Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten‐Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind. Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten‐Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe. Die Auswertung der Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn‐Unternehmensseite dient im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dazu unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter https://legal.linkedin.com/pages‐joint‐controller‐addendum. LinkedIn und wir haben vereinbart, das LinkedIn dafür verantwortlich ist, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde für Datenschutz nach der DSGVO einzureichen. Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.