Pflichten und Chancen der KI-VO
Im Arbeitskreis KI, veranstaltet von der IHK Kassel-Marburg, des IT-Netzwerks Nordhessen eV, der der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, dem Lehrstuhl für Kommunikationstechnik (ComTec) der Universität Kassel …
Im Arbeitskreis KI, veranstaltet von der IHK Kassel-Marburg, des IT-Netzwerks Nordhessen eV, der der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, dem Lehrstuhl für Kommunikationstechnik (ComTec) der Universität Kassel …
Auf dem Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“ haben wir zu der Frage gesprochen, welche Auswirkungen die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) für Hochschulen hat, die Learning Analytics einsetzen wollen.
Unser Gutachten zum Einsatz von KI-basierten Tools in der Lehre beleuchtet die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) im …
Der EuGH hat erneut zur Auslegung von Art. 80 DSGVO entschieden (Urteil vom 11.07.2024 – C-757/22). Er bestätige dass Verbraucherverbände auch bei Verstößen gegen die …
Das Zeitalter des europäischen Datenrechts ist angebrochen. Als neues Rechtsgebiet hat das Datenrecht mittlerweile schon sehr konkrete Konturen angenommen. DGA, DSA, DMA, AIA und DA …
Alle Behörden und viele Unternehmen sind zur Benennung einer oder eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Diese oder dieser muss über genügende fachliche Qualifikation verfügen. Die Ausbildung zum …
Seit neustem ist die Datenrecht Beratungsgesellschaft mit unserem Opel-Rocks E in Baunatal, Kassel und Umgebung unterwegs. Zu Kundengesprächen, für Besorgungen und zu anderen Terminen fahren …
Anfang Februar 2024 wurde der Regierungsentwurf zum Ersten Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht (BR-Drs. 72/24). Das neue BDSG ist in die …
Was der Eine pseudonymisiert, kann für den Anderen anonym sein. So könnte man eine Entscheidung des europäischen Gerichts zusammenfassen. Die Entscheidung des EuG (Urteil vom …
Am 02.07.2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Das Gesetz, das die EU-Whistleblower-Richtlinie umsetzt, regelt den Schutz natürlicher Personen, die im Rahmen ihrer …